Warum wacht mein Baby 30-50 Minuten nach dem Einschlafen wieder auf?
May 30, 2024
Ja, endlich Feierabend! Baby schläft!
...und 45 Minuten später wacht es wieder auf!
Wir wissen, wie frustrierend das sein kann. Es kann einem das Gefühl geben, etwas falsch zu machen. Aber glaubt uns: Wenn das mit Eurem Baby passiert, müsst Ihr eins wissen: Es ist absolut normal! Und sogar sehr üblich bei Babys und Kleinkindern.
Warum passiert das?
Wenn Euer Baby 30-50 Minuten nach dem Einschlafen wieder aufwacht, heißt das "False Start".
Konkret bedeutet das, dass Ihr einen "Fehlstart" bzw. einen "falschen Zeitpunkt" bei der Schlafenszeit hattet. Das Baby wacht nach dem ersten Schlafzyklus wieder auf und behandelt quasi die Bettzeit wie ein Schläfchen.
Das sind die häufigsten Ursachen für einen False Start:
- Zu langes Wachfenster vor dem Schlafengehen und somit Übermüdung. Es wird Cortisol (das Stresshormon) ausgeschüttet und das Baby wird Schwierigkeiten beim Ein- und Weiterschlafen haben. Das ist die üblichste Ursache für einen False Start
- Zu kurzes Wachfenster vor dem Schlafengehen und somit nicht müde genug. Der Schlafdruck ist nicht hoch genug, um weiterschlafen zu können
Es kann natürlich eine Weile dauern und viel Ausprobieren notwendig sein, bis Ihr den richtigen Zeitpunkt für die Bettzeit Eures Babys entdeckt habt. Daher ist es vollkommen normal, wenn das passiert und Ihr braucht auf keinen Fall ein schlechtes Gewissen haben. Obwohl man das möglichst vermeiden möchte, sind False Starts manchmal einfach unvermeidlich, denn... life happens! Und Babys sind einfach super empfindlich, was Unter- und Übermüdung angeht. Ihr macht einen super Job!!
Wenn Ihr den Unterschied zwischen Unter- und Übermüdung nicht kennt und nicht wisst, wie Ihr beides vermeiden könnt, lest unbedingt diese zwei Blogs hier und hier.
Wie kann man False Starts vermeiden?
Also, was kann man machen, um False Starts zu vermeiden?
Versucht als erstes herauszufinden, warum.
Kurz gesagt, wenn Euer Baby schnell einschläft, ist das wahrscheinlich auf Übermüdung zurückzuführen.
Wenn Euer Baby länger als 30 Minuten braucht, um einzuschlafen, dann ist der False Start wahrscheinlich auf Untermüdung und mangelnden Schlafdruck zurückzuführen.
Hier sind ein paar Dinge, die Ihr tun könnt, um False Starts zu verhindern:
- Legt Euer Baby ein paar Tage lang 15-20 Minuten früher (bei Übermüdung) oder später (bei Untermüdung) ins Bett als sonst. Identifiziert den richtigen Zeitpunkt für Euer Baby
- Überprüft den Tagesschlaf - altersgerechte Schläfchen sind extrem wichtig zur Vorbeugung von Übermüdung
- Informiert Euch über die Grundlagen des Schlafs (Umgebung, Routinen, altersgerechte Wachfenster und Schlafbedarfe, Müdigkeitsanzeichen usw.). Hierzu sind unsere Schlummer Kurse das absolut richtige Tool für Euch!
DAS WILL ICH!
Bis bald und schlaft gut!
Hast Du das Gefühl, dass Du ständig mit Herausforderungen rund um den Schlaf Deines Babys konfrontiert bist?
Wir können Dir helfen!Â
Bleib mit weiteren Schlummer Tipps und Tricks auf dem Laufenden!
Trage Dich in unseren Schlummer Newsletter ein, um die neuesten Inhalte und Updates zu erhalten.
Keine Sorge, Deine Daten werden nicht weitergegeben.
Wir senden dir keine Spam-Mails. Du erhältst nur wertvolle Inhalte – und kannst Dich jederzeit mit einem Klick wieder austragen.