0€ Produkte

Zahnen: Welchen Einfluss hat das wirklich auf den Baby-Schlaf?

May 12, 2024

Zahnen ist blöd. Man braucht es nicht schönreden. Es kann für die Kleinen sehr weh tun, deshalb ist es wichtig, Mitgefühl zu haben, wenn Euer Baby zahnt.

ABER viele Eltern schieben den schlechten Schlaf ihres Babys immer auf das Zahnen...monatelang. Und das ist einfach nicht der Fall! Es ist normal, dass man als Eltern eine Ursache finden möchte, warum das eigene Baby nicht gut schläft, aber glaubt uns: Das Zahnen ist nicht immer das Problem, vor allem nicht über Wochen oder sogar Monate. 

 

Was ist wirklich wissenschaftlich bewiesen? 

Die gute Nachricht ist, dass Zahnschmerzen nicht monatelang andauern. Auch zeigt die Forschung, dass das Zahnen den Schlaf nicht so stark beeinflusst, wie wir oft glauben. 

Das Zahnen wird nur etwa 3-4 Tage vor dem physischen Zahndurchbruch schmerzhaft. Davor ist es unwahrscheinlich, dass das Kind deswegen quengelig ist oder deswegen nicht gut schläft.

Das ist super! Es bedeutet, dass das Zahnen nicht wochenlang andauert, wie viele vielleicht meinen. Jedes Baby ist natürlich anders genauso wie die Schmerzempfindlichkeit, die ebenfalls unterschiedlich sein kann. Daher kann es sein, dass manche Babys während des Zahndurchbruchs 12 Stunden durchschlafen und andere ein bisschen mehr damit zu kämpfen haben. Es kann auch sein, dass bei einem Baby mehrere Zähne gleichzeitig durchbrechen, was wirklich zu ein paar harten Wochen führen kann, aber im Großen und Ganzen wird der schwierigste Teil nur ein paar Tage dauern. 

Woran könnt also Ihr erkennen, ob Euer Baby wirklich zahnt? 

 

Nachgewiesene Anzeichen für echtes Zahnen

  • Erhöhtes Sabbern
  • Kleiner Ausschlag im Gesicht durch Sabbern
  • Geschwollenes Zahnfleisch mit weißen Flecken
  • Vermehrtes Kauen auf Fingern und Spielzeug sowie Nägeln*
  • Unruhig und knatschig (erhöhte Reizbarkeit)*
  • Wenig Interesse an Beikost*

* Kann auch entwicklungsbedingt sein. Das einzig sichere Anzeichen ist, wenn man einen Zahn sieht.

 

Keine nachgewiesenen Anzeichen für Zahnen

  • Ausschlag im Windelbereich
  • Fieber
  • Durchfall
  • Laufende Nase/Husten
  • Übermäßiges Weinen

Wenn Euer Baby Fieber hat, ist es wichtig, dies nicht als Zeichen des Zahnens abzuschreiben. Dies kann dazu führen, dass die Behandlung eines tatsächlichen medizinischen Problems verzögert wird. Wenn Euer Kind Fieber hat und sich sehr krank verhält, solltet Ihr sofort einen Arzt aufsuchen. 

 

Wie könnt Ihr Euer Baby während des Zahnens unterstützen? 

  • Beiß-/Kauspielzeug und Beißringe: Wenn das Baby etwas zum Kauen hat, kann es sich von dem Druck befreien, der durch den ausbrechenden Zahn entsteht. Extra-Tipp: Stattdessen könnt Ihr z.B. auch eine Ecke eines sauberen Waschlappens in Muttermilch oder Pre tauchen und für eine Weile in das Gefrierfach legen. Bietet dann Eurem Baby an, darauf herumzukauen!
  • Zahnfleischmassage: Reibt mit einem sauberen, kühlen Finger das Zahnfleisch Eures Kindes an der Stelle, an der der Zahn durchbricht. Das kann Eurem Baby vorübergehend Linderung verschaffen
  • Nehmt die vom Arzt empfohlene Behandlung zur Schmerzlinderung in Anspruch
  • Fragt Eure Hebamme nach weiteren Tipps 
  • Tut einfach das, was nötig ist, um eurem Baby zu trösten und das, was ihm gut tut. Es hat gerade Schmerzen und braucht in diesem Moment die Zuwendung einer geliebten Person. Und ja, das heißt auch, Euer Baby in den Schlaf zu wiegen. Ihr dürft das! Habt keine Angst, dass Eure bisher erreichten Ergebnisse und Eure Anstrengungen umsonst waren oder dass sich irgendwelche neue Schlafgewohnheit befestigen könnte. Ein paar Nächte werden Euren tollen kleinen Schläfer nicht aus dem Konzept bringen. Wichtig ist, dass - sobald der Zahn durchgebrochen ist - Ihr sofort zu eurer normalen Routine zurückkehrt. Dies ist wahrscheinlich der wichtigste und kritische Teil!! Zögert das nicht hinaus, denn dann wäre der Rückschritt viel schwieriger. Es kann ein paar Tage dauern, bis das Baby wieder auf seinem gewohnten Weg ist, aber wenn Ihr konsequent bleibt, habt Ihr Euren Schlummer Champion im Nu wieder und der Schlaf wird sich schnell wieder normalisieren.

 

Was solltet Ihr lieber vermeiden?

  • Verzichtet bitte auf Zahnungsschmuck. Dazu gehören: Zahnungshalsketten aus Baltischem Bernstein, Holz/Silikon oder jegliche Form von Zahnungsperlen/Schmuck.
    Bitte beachtet: Zahnungsschmuck ist eine der Hauptursachen für den Tod von Säuglingen durch Strangulation und Erstickung (selbst bei beaufsichtigtem Gebrauch tagsüber). Was die Wissenschaft der Zahnungsketten aus Baltischem Bernstein betrifft: Ihre Wirksamkeit ist widerlegt worden. Es wird behauptet, dass Bernsteinkugeln bei Erwärmung durch die Haut des Babys winzige Mengen an Bernsteinsäure freisetzen, die dann in den Blutkreislauf übergehen und als Schmerzmittel wirken. Es gibt keine Beweise dafür, dass dies stimmt

Zusammengefasst: Das Zahnen kann für ein Baby auf jeden Fall schmerhaft sein und den Schlaf stören. Jedoch ist es wissenschaftlich bewiesen, dass die Schmerzen nicht wochen- oder monatelang andauern, sondern lediglich unmittelbar vor dem Zahndurchbruch. 

Außerdem können ausgeruhte Kinder, die ein gutes Schlaffundament haben, viel besser mit Zahnungsbeschwerden zurechtkommen als Kinder, die bereits mit Müdigkeit und Übermüdung zu kämpfen haben.

 

Bis bald und schlaft gut! 

 

Quellen:

Hast Du das Gefühl, dass Du ständig mit Herausforderungen rund um den Schlaf Deines Babys konfrontiert bist?

Wir können Dir helfen! 

Jetzt starten

Bleib mit weiteren Schlummer Tipps und Tricks auf dem Laufenden!


Trage Dich in unseren Schlummer Newsletter ein, um die neuesten Inhalte und Updates zu erhalten.
Keine Sorge, Deine Daten werden nicht weitergegeben.

Wir senden dir keine Spam-Mails. Du erhältst nur wertvolle Inhalte – und kannst Dich jederzeit mit einem Klick wieder austragen.