0€ Produkte

Schlafumgebung / Weißes Rauschen: Brauche ich das für mein Baby?

Feb 25, 2024

Ein weiteres wichtiges Element einer optimalen Schlafumgebung ist das White Noise, also weißes Rauschen.

Das ist unserer Meinung nach ein tolles Tool für den Schlaf, dessen Wirkung wissenschaftlich bewiesen ist. Es verursacht auch keine Schäden, wie man oft denkt – wenn richtig angewendet. Ihr könnt natürlich auch einen Schlummer Champion ohne White Noise haben. D.h. Ihr könnt natürlich selbst entscheiden, ob ihr das nutzen möchtet oder nicht. Aber es kann in vielen Situationen wirklich sehr hilfreich sein.

 

Was ist White Noise / weißes Rauschen?

Technisch gesehen ist weißes Rauschen ein Geräusch, das durch die Kombination verschiedener Frequenzen erzeugt wird. Wir meinen damit ein gleichmäßiges Geräusch im allgemeinen Sinne, das zur Entspannung oder zum Schlafen verwendet wird, wie z. B. statische Geräusche, Schhhh, Summen oder ein Ventilator.

 

Was sind die Vorteile?

  • Es hilft, externe Geräusche, die nachweislich den Schlaf stören, abzuschirmen
  • Es hilft dem Baby, sich zu entspannen und zu beruhigen. Es ist vor allem für kleinere Babys hilfreich, weil es sie an die Zeit im Mamas Bauch zurückerinnert, wo es auch so laut war. Sie haben Euer Herz schlagen hören sowie das Blut, das in Eurem Körper fließt. Laut Dr. Harvey Karp soll weißes Rauschen genutzt werden, um die Umgebung im Mutterleib zu imitieren und somit dem Baby helfen, zur Ruhe zu kommen
  • Es ist auch ein Anzeichen für das Baby, dass es jetzt Schlafenszeit ist
  • White Noise verkürzt nachweislich die Zeit bis zum Einschlafen und erhöht die Dauer des erholsamen Schlafs. Es verkürzt ebenfalls die Zeit des Übergangs von einem Schlafzyklus zum nächsten. Eine Studie zeigt sogar, dass 80% der Babys innerhalb von 5 Minuten mithilfe von White Noise eingeschlafen sind
  • Und es ist eine Schlafassoziation, die NULL Anstrengung und Intervention Eurerseits verlangt!

 

Wann soll ich ein weißes Rauschen Gerät nutzen?

Wenn Ihr Euch entschieden habt, ein weißes Rauschen Gerät zu nutzen, dann soll das die ganze Nacht und während der gesamten Dauer der Schläfchen laufen – ohne Unterbrechung! Wenn es läuft und dann plötzlich aufhört, kann das Euer Baby wecken! Wir haben es auch immer für Schläfchen im Kinderwagen in der Neugeborenen-Zeit genutzt, um unserem Sohn zu helfen, sich zu beruhigen. Es gibt dazu tolle tragbare Geräte.

 

Welches Geräusch soll ich nutzen und wie laut?

Es gibt keine deutliche Empfehlung, welches Geräusch am besten ist und wie laut es sein soll oder bis zu welchem Alter man das nutzen kann/soll. Die AAP (American Academy of Pediatrics) empfiehlt z.B. 50 Dezibel mind. 2 Meter entfernt. Dr. Harvey Karp empfiehlt 60-70 Dezibel. Das CDC (Centers for Disease Control and Prevention) empfiehlt unter 60 Dezibel. Ein Richtwert ist auch, dass es nicht lauter sein soll als das Geräusch von fließendem Wasser in der Dusche. Unserer Erfahrung nach ist es am besten, wenn man es auf die andere Seite des Zimmers stellt, dann ist es nicht so nah und ist eben angenehm. Wenn Ihr wirklich wollt, könnt Ihr auch die Lautstärke (Dezibel) z.B. mit einer Apple Watch oder mit einer einfachen App prüfen. Wenn korrekt nach den Richtlinien angewendet, besteht keine Gefahr, dass das weiße Rauschen Hörschäden verursachen könnte. Das beweist die aktuelle wissenschaftliche Lage.

Versucht außerdem, das Gerät zwischen Eurem Kind und der Lärmquelle aufzustellen. Stellt das Gerät z. B. zwischen das Kinderbett und das Fenster, um Außengeräusche abzuschirmen oder wenn Ihr Zwillinge habt, zwischen ihre beiden Kinderbetten.

 

Wir möchten Euch schließlich darauf hinweisen, dass wir Eltern sofort dazu auffordern würden, auf die Verwendung von Geräuschmaschinen zu verzichten, wenn die Forschung dies empfehlen würde.

Aktuell deuten aber die Beweise einfach nicht darauf hin, dass weißes Rauschen (wenn es gemäß den Sicherheitsrichtlinien verwendet wird) ein Risiko für Babys darstellt. Wenn Ihr Euch Sorgen macht, fragt Euren Arzt und recherchiert selbst, aber zum jetzigen Zeitpunkt sagen uns die wissenschaftlichen Quellen, dass richtig eingesetzte Geräuschgeräte Babys beim Schlafen helfen UND sicher sind.

 

Bis wann soll ich weißes Rauschen nutzen?

Bzgl. Der Frage, bis zu welchem Alter man das nutzen soll: Auch hierzu gibt es kein Richtig oder Falsch. Empfohlen ist es auf jeden Fall für das erste Lebensjahr. Es kann aber auch für Erwachsene super hilfreich sein! Bevor unser Sohn auf die Welt kam, hatten wir noch nie von White Noise gehört. Dann haben wir angefangen es nutzen, haben uns daran gewöhnt und bis heute finden wir es komisch, wenn es nachts nicht an ist. Es hilft uns selbst, entspannter einzuschlafen. Deshalb könnt Ihr es einfach nutzen, solange Ihr euch wohl damit fühlt. Klar gewöhnt sich Euer Baby daran! Aber ist das schlimm? Für uns nicht! Es hat keine negativen Konsequenzen und bedarf keiner Anstrengung Eurerseits.

Wenn Ihr irgendwann diese Schlafassoziation für Euer Kind nicht mehr haben möchtet, dann kann man es natürlich abgewöhnen (am besten nach dem 1. Lebensjahr), in dem es jede Nacht ein bisschen leiser oder weiter weg gestellt wird, bis es komplett verschwindet. Euer Baby kann ein paar Tage Zeit benötigen, um sich an die Stille zu gewöhnen.

 

Hier haben wir euch ein paar Beispielprodukte verlinkt, die wir gerne nutzen.

Beispielprodukte für weißes Rauschen Geräte:

 

Bis bald und schlaft gut!

 

Quellen: 

  • Balk S.J., Bochner R.E., Ramdhanie M.A., Reilly B.K. (2023): Preventing excessive Noise Exposure in Infants, Children, and adolescents. In Pediatrics 152(5). https://doi.org/10.1542/peds.2023-063752
  • Ebben M.R., Yan P., Krieger A.C. (2021): The effects of white noise on sleep and duration in individuals living in a high noise environment in New York City. In Sleep Medicine 83, 256-259. https://doi.org/10.1016/j.sleep.2021.03.031
  • Hugh S.C., Wolter N.E., Propst E.J., Gordon K.A., Cushing S.L., Papsin B.C. (2014): Infant Sleep Maschines and Hazardous Sound Pressure Levels. In Pediatrics 133(4), 677-681. doi:10.1542/peds.2013-3617
  • Hume K., Brink M., Basner M. (2012): Effects of environmental noise on sleep. In Noise & health 14(61), 297-302. 10.4103/1463-1741.104897
  • Karp, H. (2015): The Happiest Baby on the Block. The New Way to Calm Crying and Help Your Newborn Baby Sleep Longer. 2nd Edition. Pengiun Random House
  • National Center for Environmental Health (2022): What Noises cause Hearing Loss? In CDC (Centers for Disease Control and Prevention). https://www.cdc.gov/nceh/hearing_loss/what_noises_cause_hearing_loss.html
  • Sezici E., Yigit D. (2018): Comparison between swinging and playing of white noise among colicky babies: A paired randomised controlled trial. In J Clin Nurs 27(3-4), 593-600. Doi: 10.1111/jocn.13928
  •  Spencer J.A., Moran D.J., Lee A., Talbert D. (1990): White Noise and Sleep Induction. In Archives of Disease in Childhood 65(1), 135-137. doi: 1136/adc.65.1.135

Hast Du das Gefühl, dass Du ständig mit Herausforderungen rund um den Schlaf Deines Babys konfrontiert bist?

Wir können Dir helfen! 

Jetzt starten

Bleib mit weiteren Schlummer Tipps und Tricks auf dem Laufenden!


Trage Dich in unseren Schlummer Newsletter ein, um die neuesten Inhalte und Updates zu erhalten.
Keine Sorge, Deine Daten werden nicht weitergegeben.

Wir senden dir keine Spam-Mails. Du erhältst nur wertvolle Inhalte – und kannst Dich jederzeit mit einem Klick wieder austragen.