0€ Produkte

Krankheit & Baby-Schlaf

Jun 10, 2024

**Zunächst möchten wir erwähnen, dass dies KEIN medizinischer Rat ist. Ihr solltet IMMER sofort Euren Kinderarzt konsultieren, wenn Euer Baby krank ist und seinen Rat befolgen. Dieser Blog enthält lediglich Tipps und Tricks, um den Schlaf Eures Kindes zu fördern, wenn es krank ist oder sich unwohl fühlt.**

 

Für Eltern ist es wahrscheinlich mit das Schlimmste, wenn ihre Babys krank sind. Und weil die Krankheit an sich noch nicht genug ist, wird der Schlaf dadurch auch noch komplett gestört. Krankheit und Unwohlsein können es für Babys schwieriger machen, einzuschlafen und durchzuschlafen - selbst wenn sie normalerweise gut schlafen können.

 

Wichtig vorab

Es ist normal, dass Babys - wenn sie krank sind - mehr Nähe und somit auch Hilfe beim Einschlafen benötigen! Es ist auch unglaublich wichtig, dass sie gut und oft sogar mehr als sonst schlafen, um die Krankheit zu bekämpfen. Schlaf ist ein absolut wichtiges Mittel, um wieder gesund zu werden. Macht Euch daher während der Krankheit keine Sorgen, dass Ihr die bisher erreichten Erfolge kaputt machen könntet.

Spoiler: Macht einfach das, was Euer Baby in dem Moment braucht – auch wenn das bedeutet, es in den Schlaf zu stillen oder zu wiegen. Lasst Euch von dieser zusätzlichen Einschlafhilfe nicht stressen! Euer großer kleiner selbstständiger Schläfer wird zurückkehren, sobald es ihm wieder besser geht!

 

Top Tipps: 

Das bedeutet, also:

  • Bleibt bei Euren Routinen. Die bekannte Umgebung und die bekannten Abläufe werden dem Baby helfen, sich sicher zu fühlen
  • Bietet Eurem Baby die Hilfe beim Einschlafen an, die es benötigt. Wie gesagt, wenn es gerade nicht selbstständig in seinem Bettchen einschlafen kann, dann wiegt es in den Schlaf oder kuschelt mit ihm - was auch immer es braucht. Macht Euch keine Sorgen, dass Ihr irgendwelche neue Gewohnheiten einführen könntet!
  • Achtet noch mehr auf Müdigkeitssignale und Wachfenster. Diese sind i.d.R. kürzer als sonst, weil ein krankes Baby es normalerweise nicht schafft, solange wach zu bleiben. Außerdem kann es sein, dass es evtl. auch öfter und länger schläft als sonst. Es geht uns genauso, wenn wir krank sind. Behaltet jedoch im Hinterkopf, dass Kalorien und Flüssigkeiten genauso wichtig sind, sodass nach 2,5-3 Stunden empfohlen wird, das Baby zu wecken
  • Stellt sicher, dass das Baby gute Schläfchen macht (auch auf dem Arm oder beim Kuscheln). Wichtig ist, dass eine Übermüdung vermieden wird
  • Dann ist wie immer eine frühe Bettzeit sehr wichtig. Der Grund ist derselbe: Um eine Übermüdung zu vermeiden. Eine Übermüdung macht es Babys schwer, ein- und durchzuschlafen. Habt keine Angst vor einer Bettzeit um 18 Uhr. Das kann genau das sein, was Euer Baby braucht, wenn es krank ist. Hört auf Euer Bauchgefühl und folgt die Anzeichen Kindes!
  • Wenn das Baby nachts aufwacht und Unterstützung braucht, bietet ihm einfach alles an, was es benötigt - auch wenn es z.B. normalerweise keine Brust oder Flasche nachts mehr bekommt
  • Und schließlich.... Sobald das Baby zu 100 % wieder fit ist: Back to the basics! – Zurück zu Euren Schlafgrundlagen! Kehrt also sofort zu euren üblichen Routinen und Schlafgewohnheiten zurück. Versucht, dies nicht zu verzögern, sonst wird es noch schwieriger, wieder back on track zu kommen! Es kann ein paar Tage dauern, aber die gelernten Fähigkeiten werden nicht vergessen. Das Wichtigste ist, dass ihr liebevoll konsequent bleibt. Konsequenz ist gleichbedeutend mit Sicherheit und Geborgenheit und das ist das wahre Geheimnis für einen guten Babyschlaf!

 

**Für alle Fragen rund um die Krankheit an sich kontaktiert natürlich immer Euren Kinderarzt!**

 

Bis bald und schlaft gut! 

 

Interessante Artikel:

Hast Du das Gefühl, dass Du ständig mit Herausforderungen rund um den Schlaf Deines Babys konfrontiert bist?

Wir können Dir helfen! 

Jetzt starten

Bleib mit weiteren Schlummer Tipps und Tricks auf dem Laufenden!


Trage Dich in unseren Schlummer Newsletter ein, um die neuesten Inhalte und Updates zu erhalten.
Keine Sorge, Deine Daten werden nicht weitergegeben.

Wir senden dir keine Spam-Mails. Du erhältst nur wertvolle Inhalte – und kannst Dich jederzeit mit einem Klick wieder austragen.